IFD Integrationsfachdienst

IFD Integrationsfachdienst

Ihr Partner für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben

Der IFD unterstützt vor allem Menschen mit Schwerbehinderungen bei der Suche nach einer Arbeits- oder Ausbildungsstelle sowie bei Problemen am Arbeitsplatz.

Im Auftrag des Integrationsamtes Münster, einer Abteilung des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe, helfen wir Unternehmen und Dienststellen bei der Einstellung leistungsfähiger Arbeitskräfte und beraten bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen.

Ein Schwerpunkt des IFD liegt in der Sicherung von Arbeitsverhältnissen, darüber hinaus unterstützen wir auch bei der Erlangung eines neuen versicherungspflichtigen Arbeitsverhältnisses.

Um den unterschiedlichen Formen der Behinderungen gerecht zu werden, besteht zwischen dem DRK Borken als Hauptträger und der Fähre sowie dem PariSozial eine vertraglich vereinbarte Kooperation. Für den Kreis Borken gibt es in Borken (Röntgenstr. 6, 46325 Borken) und in Ahaus (Parallelstr. 12a, 48683 Ahaus) ein Büro.

Kontakt: Michaela Borgmann: 0172 7536581, borgmann@faehre-rhede.de,

              Astrid Honermann: 0172 9813894, honermann@faehre-rhede.de,

              Katrin van Stegen: 0160 7934221, vanstegen@faehre-rhede.de,

              Jenny Thiele: 01515 8184539, thiele@faehre-rhede.de

website: http://www.drkborken.de/angebote/beschaeftigung/integrationsfachdienst.html

 

Weitere Informationen

Sie können sich als Betroffene an uns wenden, wenn Sie:

  • eine neutrale und individuelle Beratung wünschen,
  • Ihre berufliche Perspektive klären wollen,
  • eine Unterstützung in der Zusammenarbeit mit ihrem Arbeitgeber wünschen,
  • nach längerer Erkrankung wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren wollen,
  • der Umgang mit Behörden und Ämtern verunsichert
  • eine behindertengerechte Arbeitsplatzausstattung benötigen
  • von Kündigung bedroht sind

Sie können sich als Arbeitgeber an uns wenden wenn Sie:

  • Fragen bzgl. der Beschäftigung von schwerbehinderten Mitarbeitern haben
  • Fragen zum besonderen Kündigungsschutz haben
  • langzeiterkrankte Mitarbeiter mit einer psychischen Erkrankung oder einer Schwerbehinderung haben
  • den IFD als Kooperationspartner in einem BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement)-Verfahren nutzen möchten
  • finanzielle Leistungen beantragen möchten

Wir bieten keine rechtliche Beratung an!
Beratung und Begleitung sind kostenfrei!