Tagesstätte

Die Tagesstätte ist eine vom Landschaftsverband Westfalen – Lippe geförderte Einrichtung für erwachsene Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder Behinderung. Sie bietet von montags bis freitags zwischen 8.30 Uhr und 15.00 Uhr ein tagesstrukturierendes Programm an und trägt damit wesentlich zur seelischen Stabilisierung bei. Um eine bessere Belastbarkeit im Alltag zu erreichen werden - im Rahmen einer individuellen Maßnahmeplanung - Angebote aus den Bereichen Ergotherapie, Hauswirtschaft, Sport / Gymnastik und Gesprächsführung eingesetzt. Dabei beziehen wir vorhandene Fähigkeiten der Klientinnen und Klienten nach Möglichkeit ebenso ein wie bestehende Einschränkungen.
Zielgruppe der Tagesstätte (TS)
Das Angebot der TS ist gedacht für chronisch psychisch kranke oder behinderte Menschen, die nicht mehr in einer Klinik oder Tagesklinik behandelt werden müssen. Menschen, die vorrangig eine Suchterkrankung oder eine geistige Behinderung haben, können wir leider nicht aufnehmen. Ansonsten können Männer und Frauen zwischen dem 18. und 65. Lebensjahr die TS besuchen.
Ziele der Tagesstättenarbeit
Unsere Einzel- und Gruppenangebote werden in Form eines verbindlichen Tages- und Wochenprogramms zur Verfügung gestellt. Uns ist es wichtig, die Besucherinnen und Besucher zu einer besseren und selbständigeren Bewältigung der Alltagsanforderungen zu befähigen. Manchmal gelingt es auch, die Belastungs- und Arbeitsfähigkeit so weit zu steigern, dass eine Wiedereingliederung in das Arbeitsleben möglich wird. Im Einzelnen können folgende Teilbereiche in der TS trainiert werden:
- die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit;
- die Ausdauer;
- die körperliche Belastbarkeit;
- die Hirnleistungsfähigkeit;
- die seelische Stabilität;
- die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten;
- die Fähigkeiten zur Konfliktbewältigung;
- die Lebensfreude und das Selbstwertgefühl.
Kennenlernen und Aufnahmeverfahren
Sie können unsere Einrichtung in einem Informationsgespräch kennenlernen. Dazu rufen Sie uns bitte an oder schreiben uns eine E-Mail. Alles Weitere (zum Beispiel, wie lange es bis zur Aufnahme dauert, ob und wann Sie eine Probewoche machen können usw.) besprechen wir in diesem ersten Gespräch.
Das Team der TS
Vier feste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Praktikanten bilden das Team der TS; wir haben langjährige Erfahrung in der psychiatrischen Arbeit und kommen aus den Berufsgruppen Sozialpädagogik, Fachpflege Psychiatrie, Ergotherapie und Hauswirtschaft.
Was Sie sonst noch über die TS wissen müssen . . . .
Träger ist der Förderverein Fähre e.V. Rhede, das Haus befindet sich in Rhede auf dem Nikolaus-Groß-Weg 1.
Der Landschaftsverband Westfalen – Lippe finanziert die TS mit einem festen Budget.
Die TS ist täglich geöffnet und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Kontaktdaten:
Tagesstätte im Förderverein Fähre e.V.
Nikolaus-Groß-Weg 1
46414 Rhede
Telefon: 02872-806437
E-Mail: ts@faehre-rhede.de
Leitung: Michael Eining
